Schlagwort: leben

  • Wie auf Nadeln

    Das erste Mal nach dem Radunfall wieder kurz aufs Bike erforderte in gewissen Situationen Einiges an Nerven-Reserven.

    Es ist jedoch ein Stückchen Freiheit, das zurück ist. Weiter geht’s!

  • Es ist nie nichts

    Auch während den Ferien gibt es nie Pause vor allen unerwarteten Gegebenheiten, welche die Krankheit mit sich bringt.

    Sollte Unsereins einen stillen Moment haben, verbleibt dieser nicht ungenutzt.

  • Bis zum nächsten Mal

    Lieber Sommer, du warst heiss – so heiss, dass ich mich verkriechen musste. Als ich dann draussen war, habe ich mich selbst mit einer Verletzung disqualifiziert.

    Vor 8 Jahren staunte ich in den USA die Finsternis der Sonne an. Heute schaue ich mit Erstaunen die Finsternis in den USA an.

    Auf dass der Sommer 2026 unteren einem besseren Sten bei klarerem Himmel steht. Die Sonne verfinstert sich in Europa, mal schauen, wie das kommt.

  • Knochenbruch

    Wenn das Bisschen Freiheit und Mobilität durch einen blöden Unfall arg eingeschränkt werden, muss man das Resilienzpolster, das man sich angelegt hat, besonders gut hegen und pflegen.

    Bald sind drei Wochen vorbei, hoffentlich verheilt es schön. Bis dahin ist es angesagt, mit mut und Vorsicht der eigenen Schreckhaftigkeit zu begegnen.

    Bisher funktioniert’s‘. 🤞🏼

  • Check-in bei Szenewechsel

    Besonders an Tagen wie diesen, bei denen das Frust- und Stresspotenzial hoch sind, habe ich eine Lektion gelernt: Bevor ich ohne zu überlegen und immer noch im emotional erregten Zustand die Wohnung verlasse, sollte ich kurz innehalten, um eine Überprüfung meiner Nervensignale durchzuführen.

    Sonst passiert es wie heute, wo ich bei meinem stupid little walk for my stupid little physical and mental health bemerke, dass der Spaziergang die Peristaltik anregt. Was danach passierte, war eine Übung in Beckenbodenmuskulatur-Kontraktion und schneller Gehgeschwindigkeit.

    Die Lektion lautet „Innehalten vor dem nächsten Abenteuer“. Anekdoten sammle ich so schon genug. 😁

  • Hitzepause

    Wenn ich bedenke, dass ich früher stundenlang in der Sonne brüten konnte, erscheint die relativ neu gewonnen Hitzeunverträglichkeit wie ein schlechter Scherz. Es ist fast schon so, als wenn ich die menschlich mögliche Zeit der Hitze-Exposition bereits ausgereizt hätte.

    Doch Hitze hat negative Auswirkungen auf die Leitfähigkeit aller Datenleiter, Nerven inklusive.

    Also warte ich im Kühlen und helfe nötigenfalls nach, damit sich Symptome wieder beruhigen können.