Das erste Mal nach dem Radunfall wieder kurz aufs Bike erforderte in gewissen Situationen Einiges an Nerven-Reserven.

Es ist jedoch ein Stückchen Freiheit, das zurück ist. Weiter geht’s!
Jahreszeiten, Wetter, Orte. Diese Gedanken drehen sich um Natur, Umgebung und die Verbindung zwischen Landschaft und Gefühlswelt.
Das erste Mal nach dem Radunfall wieder kurz aufs Bike erforderte in gewissen Situationen Einiges an Nerven-Reserven.
Es ist jedoch ein Stückchen Freiheit, das zurück ist. Weiter geht’s!
Lieber Sommer, du warst heiss – so heiss, dass ich mich verkriechen musste. Als ich dann draussen war, habe ich mich selbst mit einer Verletzung disqualifiziert.
Vor 8 Jahren staunte ich in den USA die Finsternis der Sonne an. Heute schaue ich mit Erstaunen die Finsternis in den USA an.
Auf dass der Sommer 2026 unteren einem besseren Sten bei klarerem Himmel steht. Die Sonne verfinstert sich in Europa, mal schauen, wie das kommt.
Die Hitze raubt mir die letzten Kraftreserven – besonders bei anstrengenden Tagen mit intensiver Arbeit, Wäschewaschen und Papierbündeln fürs Recyclng.
Wenn man sich nach einem solchen Hitzetag zum Tagesabschluss unter die Dusche bewegt, merkte ich einerseits, wie egal mir die Temperaturschwankungen der Dusche waren. Andererseits bemerkte ich, wie ich mich komplett ausgetauscht fühlte, nachdem ich mich vorgängig schwerfälligen Schrittes in die Dusche bewegt hatte.
Ein Blick auf die Uhr beantwortete die Frage, ob ich diese Nacht wohl genügend Schlaf finden würde.
Die Antwort lautet wohl nein.
Wenn ich bedenke, dass ich früher stundenlang in der Sonne brüten konnte, erscheint die relativ neu gewonnen Hitzeunverträglichkeit wie ein schlechter Scherz. Es ist fast schon so, als wenn ich die menschlich mögliche Zeit der Hitze-Exposition bereits ausgereizt hätte.
Doch Hitze hat negative Auswirkungen auf die Leitfähigkeit aller Datenleiter, Nerven inklusive.
Also warte ich im Kühlen und helfe nötigenfalls nach, damit sich Symptome wieder beruhigen können.